Krankenkassen und Apotheken dürfen Abschlag korrigieren

Veröffentlicht:

BERLIN (fst/sun). Deklarieren Arzneihersteller ihre Produkte nicht vollständig mit dem Ziel, den Herstellerabschlag zu umgehen, dann können Kassen und Apotheken künftig die Fehler eigenständig korrigieren. Das geht aus einem Änderungsantrag der Koalition zum Arzneimittel-Neuordnungs-Gesetz (AMNOG) hervor.

In den vergangenen Monaten hatten unvollständige Produkt- und Preismeldungen wiederholt für Ärger zwischen Kassen, Apotheken und Herstellern gesorgt. Dabei geht es um den Vorwurf, mit falscher Kennzeichnung von Arzneimitteln hätten die Hersteller den Kassen Abschläge von bundesweit 250 Millionen Euro vorenthalten. Um den Zwangsrabatt der Pharmahersteller abwickeln zu können, müssen den Apotheken präzise Angaben vorliegen. Als Hilfslösung hatte der GKV-Spitzenverband seinen Mitgliedern empfohlen, die Außenstände bei Apotheken einzutreiben - was dort Widerstand hervorrief. Um das Korrekturverfahren zu beschleunigen, sieht der Antrag in Paragraf 131 Absatz 4 SGB V vor, dass GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband die fehlerhaften Angaben selbst korrigieren können.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen