Kommentar

Kritik braucht Maßstäbe

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Kritik ist die Voraussetzung zur Verbesserung. Doch maßlose Kritik führt in die Irre, in die Frustration und schließlich in die Flucht - entweder zu Träumen oder ins Ausland.

Maßlose Kritik hat im deutschen Gesundheitswesen Tradition. Eine ganze Dienstleistungsindustrie von Funktionären, Lobbyisten und Professoren verdient daran. Ihr Wertmaßstab scheint ein im Nebel liegendes Paradies zu sein, nicht aber das realistisch Machbare. Diese Leute müssten eigentlich zum Arzt, wie Helmut Schmidt mal meinte.

Oder sie könnten das deutsche Gesundheitswesen mit dem anderer Länder vergleichen. Das tut die OECD regelmäßig. Daraus lässt sich einiges lernen.

Zum Beispiel, dass es in Deutschland sehr viel dringender ist, die Arbeitsbedingungen in der Pflege und die Vergütung dieser Menschen zu verbessern anstatt, wie es derzeit offizielle Politik ist, den kommenden Ärztenotstand auszurufen. Oder: Wir sollten uns mehr darum sorgen, gesund zu bleiben, als auf ein immer längeres Leben zu schielen. Konkret heißt das: die Sorge muss unseren rauchenden, übergewichtigen Kindern gelten. In der Präventionspolitik ist Deutschland wirklich schlecht. Wir benötigen realistische, absehbar erreichbare Ziele, aus denen Prioritäten folgen.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Weltmeister beim Jammern, Champion bei der Kostendämpfung

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen