Kommentar

Kritik braucht Maßstäbe

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Kritik ist die Voraussetzung zur Verbesserung. Doch maßlose Kritik führt in die Irre, in die Frustration und schließlich in die Flucht - entweder zu Träumen oder ins Ausland.

Maßlose Kritik hat im deutschen Gesundheitswesen Tradition. Eine ganze Dienstleistungsindustrie von Funktionären, Lobbyisten und Professoren verdient daran. Ihr Wertmaßstab scheint ein im Nebel liegendes Paradies zu sein, nicht aber das realistisch Machbare. Diese Leute müssten eigentlich zum Arzt, wie Helmut Schmidt mal meinte.

Oder sie könnten das deutsche Gesundheitswesen mit dem anderer Länder vergleichen. Das tut die OECD regelmäßig. Daraus lässt sich einiges lernen.

Zum Beispiel, dass es in Deutschland sehr viel dringender ist, die Arbeitsbedingungen in der Pflege und die Vergütung dieser Menschen zu verbessern anstatt, wie es derzeit offizielle Politik ist, den kommenden Ärztenotstand auszurufen. Oder: Wir sollten uns mehr darum sorgen, gesund zu bleiben, als auf ein immer längeres Leben zu schielen. Konkret heißt das: die Sorge muss unseren rauchenden, übergewichtigen Kindern gelten. In der Präventionspolitik ist Deutschland wirklich schlecht. Wir benötigen realistische, absehbar erreichbare Ziele, aus denen Prioritäten folgen.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Weltmeister beim Jammern, Champion bei der Kostendämpfung

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!