Lebensmittel

Kritischer Blick auf Functional Food

Veröffentlicht:

BERLIN. Lebensmittel, die kritische Stoffe mit einem möglichen Risikopotenzial enthalten, sollen unter schärfere Beobachtung gestellt werden.

Dazu haben das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit jetzt eine Expertenkommission gegründet.

Der Hintergrund: Das Marktsegment der Nahrungsergänzungsmittel und der angereicherten Lebensmittel - sogenannte Borderline-Produkte - entwickelt sich seit Jahren besonders dynamisch.

Die Lebensmittelindustrie, die seit Jahren unter der Stagnation in reifen Volkswirtschaften leidet, versucht deshalb, mit Functional Food in Verbindung mit werblichen Aussagen zur gesundheitsfördernden Wirkung ihrer Produkte ohne klinische Belege der Wirksamkeit, ihren Markt durch höherwertige Produkte zu erweitern.

Nach Feststellung der Behörden werden dabei auch Stoffe in Lebensmitteln verwendet, die bislang als Arzneimittel bekannt waren.

Aufgabe der Expertenkommission ist es, Gesundheitsgefahren zu bewerten und eine Einstufung der in Lebensmitteln verwendeten Stoffe vorzunehmen - auch unter dem Gesichtspunkt, diejenigen Stoffe zu identifizieren, die nur in Arzneimitteln verwendet werden dürfen.

Mit Gutachten sollen Empfehlungen ausgesprochen werden, ob ein Stoff als verkehrsfähiges Lebensmittel oder als Zutat von Lebensmitteln angesehen werden kann. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung