Kommentar

Kurativer Griff in den Geldbeutel

Arndt StrieglerVon Arndt Striegler Veröffentlicht:

Mindestpreise für Alkohol könnten in Großbritannien schon bald Wirklichkeit werden. Die Mehrzahl der britischen Ärzteschaft steht hinter Großbritanniens Chief Medical Officer, Professor Sir Liam Donaldson. Sir Liam - immerhin Großbritanniens ranghöchster Mediziner und wichtiger Berater der Regierung in Gesundheitsfragen - verlangt, pro Einheit Alkohol einen Mindestpreis von 50 Pence (rund 60 Cent) festzusetzen. Eine Einheit Alkohol besteht aus zehn Millilitern. Der Vorschlag bedeutet, dass sich der Preis vieler alkoholischer Getränke über Nacht verdoppeln würde.

Eins steht fest: ohne drastische Maßnahmen wird es in Großbritannien kaum gelingen, Trinkgelage und deren Folgen in den Griff zu bekommen. Darin sind sich Ärzte, Politiker und Patienten einig. Der bekannte britische Leberexperte Dr. Rajiv Jalan (Institute of Hepatology, London) schätzt, dass sich jährlich rund 400 000 Patienten im Königreich krankenhausreif trinken. Alkoholabusus koste jährlich Milliarden. Insofern ist es höchste Zeit für drastische Maßnahmen. Aus deutscher Sicht interessant ist es, zu beobachten, ob Eingriffe in die Preisstruktur tatsächlich geeignet sind, um Patienten zu einer gesünderen Lebensweise zu erziehen. What's next? Eine Fettsteuer?

Lesen Sie dazu auch: Britischer Regierungsberater will Mindestpreis für Alkohol

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung