Niedersachsen

Land hilft ungewollt kinderlosen Paaren

Kinderlos trotz Kinderwunsch? In Niedersachsen sollen Paare künftig finanziell unterstützt werden. Konkret geht es um die Kostenbeteiligung bei der künstlichen Befruchtung.

Veröffentlicht:
Künstlich befruchtet: In Niedersachsen jetzt mit Förderung.

Künstlich befruchtet: In Niedersachsen jetzt mit Förderung.

© Michael Westermann / imago

HANNOVER (cben). Die niedersächsische Landesregierung wird sich an dem vom Bund beabsichtigten Programm zur Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit beteiligen. Das teilte das Niedersächsische Gesundheitsministerium mit.

Die Krankenkassen übernehmen 50 Prozent der Kosten für die ersten drei Versuche einer künstlichen Befruchtung. Das Programm sieht vor, dass Bund und Land jeweils zur Hälfte 25 Prozent der übrigen Kosten übernehmen.

"Insgesamt ist von jährlichen Kosten in Höhe von 1,7 Millionen Euro auszugehen", hieß es.

Zunächst wird der Bund Niedersachsens Anteil an dem Programm tragen, da derzeit im Nordwesten das Geld fehle.

"Im Gegenzug wird das Land den vollständigen Bund-Land-Beitrag in 2014 übernehmen", so das Ministerium. "Ab dem Jahr 2015 erfolgt die jährliche Kostenteilung."

Niedersachsens Sozial- und Familienministerin Aygül Özkan (CDU) sagte: "Das ist gut angelegtes Geld und eine sinnvolle Familien fördernde Maßnahme. Der Eigenanteil der betroffenen Paare reduziert sich auf die Hälfte."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?