KZV Brandenburg auf Nachwuchssuche

"Landzahnarzt oder Stadtaffe?"

Veröffentlicht:

BERLIN / POTSDAM. Nach den Ärzten treibt nun auch die Zahnärzte in Brandenburg die Sorge um den fehlenden Nachwuchs um. Mit einer gemeinsamen Kampagne werben die Zahnärztekammer, die Kassenzahnärztliche Vereinigung und das Gesundheitsministerium des Landes Brandenburg deshalb seit dem 2. Juli bei Zahnmedizinstudenten in Berlin für eine Tätigkeit als Landzahnarzt.

Der provokante Slogan "Landzahnarzt oder Stadtaffe" soll die Nachwuchs-Dentisten aufrütteln. Aufsehen erregen wollen die Brandenburger Zahnärzte auch mit als Affen verkleideten Schauspielern, Papp-Aufstellern, Postkarten und Flyern.

Im Flächenland Brandenburg sind die Vertragszahnärzte den Angaben zufolge zur Zeit im Durchschnitt 57 Jahre alt. Ein Großteil der Praxen muss spätestens in acht bis elf Jahren übergeben werden. Weil in Brandenburg kein zahnmedizinisches Studium angeboten wird, suchen die Praxisinhaber in anderen Bundesländern nach Nachfolgern.

"Unser Ziel ist es, insbesondere Zahnmedizinstudenten sowie niederlassungswillige Zahnärzte darauf aufmerksam zu machen, dass es im Land Brandenburg attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen gibt", sagt Kammerpräsident Dipl.-Stom. Jürgen Herbert. Die Körperschaften bieten Unterstützung und eine Job- und Praxisbörse auch online. (ami)

Weitere Informationen:

www.landpraxen.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft