Pflege

Langer Weg zur Pflegekammer im Norden

In Schleswig-Holstein laufen die Vorbereitungen zur Gründung einer Pflegekammer. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.

Veröffentlicht:

KIEL. Bis zur Kammergründung ist es für die Pflegenden in Schleswig-Holstein trotz des Votums für die Gründung noch ein weiter Weg.

Informationen über das weitere Vorgehen soll eine vom Kieler Sozialministerium für das Jahresende in Aussicht gestellte Konferenz liefern.

Derzeit wird dort am Gesetzentwurf gearbeitet. Dieses Gesetz soll die Voraussetzungen dafür schaffen, dass ein Errichtungsausschuss für die Kammergründung gebildet werden kann.

Das Gesetz muss nach Vorlage des Entwurfs durch den Landtag. Dort wird mit den Stimmen der Küstenkoalition (SPD, Grüne, SSW) mit einer Verabschiedung gerechnet.

Sozialministerin warnt vor zu großer Erwartung an Pflegekammer

CDU und FDP-Parlamentarier hatten sich im Vorfeld dagegen eher skeptisch darüber geäußert, ob eine Kammer den Pflegenden weiterhelfen könnte.

Mit einem Inkrafttreten des Gesetzes ist frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2014 zu rechnen. Wie lange der Errichtungsausschuss dann bis zur Gründung der Kammer braucht, ist offen.

Das Votum von 51 Prozent für die Kammergründung hat gezeigt, wie unterschiedlich die Pflegenden eine eigene Kammer bewerten.

Sozialministerin Kristin Alheit (SPD), die als Befürworterin einer Pflegekammer gilt, warnte vor zu großen Erwartungen an die Körperschaft: Eine Pflegekammer sei kein Allheilmittel, sagte Alheit. Um die Zukunft der Pflege zu gestalten, sei eine Vielzahl von Ansätzen erforderlich. (di)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Langer Atem notwendig

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren