Kommentar zur Pflegekammer im Norden

Langer Atem notwendig

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Das Votum für eine Pflegekammer im Norden fiel denkbar knapp aus. Bei einer 51-prozentigen Zustimmung wird die Kammer noch nicht von der breiten Masse unterstützt. Das war nach der kontroversen Diskussion im Vorfeld auch nicht zu erwarten.

Das Ergebnis ist dennoch ein Meilenstein: die Pflegenden haben mit diesem Votum eine wichtige Hürde im jahrelangen Kampf für eine eigene Körperschaft aus dem Weg geräumt. Damit gehen die Befürworter aber nur in die nächste Runde ihrer Überzeugungsarbeit. Die müssen sie nämlich weiterhin bei den Pflegenden leisten, die sich laut Umfrage noch keine Meinung zum Thema gebildet haben.

Die brauchen Antworten auf immer wieder gestellte Fragen: Warum muss ich einer Körperschaft beitreten? Was kann die Kammer für mich bewirken? Welche Vorteile ergeben sich für mich aus einer eigenen Berufsordnung? Von den Antworten hängt ab, ob aus der knappen eine breite Mehrheit werden kann.

Fest steht, dass es bis zur Kammergründung weiter Kritik aus verschiedenen Lagern geben wird. Je breiter die Zustimmung im eigenen Lager, desto schwerer werden es externe Kritiker haben.

Und parallel zu dieser Überzeugungsarbeit müssen die Verantwortlichen auch noch deutlich machen, was sie neben der Kammergründung unternehmen, um die Rahmenbedingungen für ihre Berufsgruppe zu verbessern - ein langer Weg.

Lesen Sie dazu auch: Pflege: Langer Weg zur Pflegekammer im Norden

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus