Lauterbach: SPD konzentriert sich auf Bürgerversicherung

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Die SPD will ihre Pläne für die Einführung einer Bürgerversicherung möglichst rasch präzisieren. Dies kündigte der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Professor Karl Lauterbach, auf dem MCC health world-Kongress Anfang der Woche in Berlin an. Er gehe nicht davon aus, dass die schwarz-gelbe Koalition bis zum regulären Ende ihrer Amtszeit 2013 regieren werde, so Lauterbach.

Die SPD wolle daher eigene Konzepte für eine Reform der Krankenkassenfinanzierung vorlegen. Aus diesem Grund werde nun weiter an dem Konzept einer Bürgerversicherung gefeilt, so Lauterbach. Beim Modell einer Bürgerversicherung sollen alle Versicherten einen einheitlichen prozentualen Beitrag ihres gesamten Einkommens - wie zum Beispiel Mieteinnahmen, Lohneinkünfte und Kapitalerträge - zahlen. Dies sei gerechter, da die Belastung auf alle Bürger verteilt werden würde, betonte Lauterbach.

Gesundheitspolitik steht auch auf dem Programm beim Parteitag der SPD Südhessen am kommenden Samstag. Die SPD will in Frankfurt vor allem über das Konzept der Bürgerversicherung diskutieren. Unter anderem soll auch über einen Antrag beraten werden, der die Abschaffung der umstrittenen Praxisgebühr verlangt. Darüber hinaus wollen die Sozialdemokraten die ärztliche Versorgung in ländlichen Regionen Südhessens verbessern. Dort fehle es an Nachwuchs.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung