Abführmittel

Laxatan nicht mehr erstattungsfähig

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Abführmittel Laxatan®M ist ab sofort nicht mehr zu Lasten der GKV erstattungsfähig. Mitte Juni hat der GBA entschieden, das Medizinprodukt Laxatan® M aus der Liste der verordnungsfähigen Medizinprodukte der Anlage V der Arzneimittelrichtlinie zu streichen.

Die Erstattungsfähigkeit wurde entzogen, weil Laxatan®M neben Macrogol und Elektrolyten zusätzlich noch das Prebiotikum Inulin enthält.

Der aus Sicht des Herstellers Klosterfrau gerade bei chronischer Verstopfung nützliche Inhaltsstoff darf laut GBA aber nicht zu Lasten der Kassen abgegeben werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus