Ratingreport

Lichtblick für die Kliniken

Veröffentlicht:
2015 schlossen 21 Prozent der Kliniken mit einem Verlust ab, so der aktuelle Ratingreport.

2015 schlossen 21 Prozent der Kliniken mit einem Verlust ab, so der aktuelle Ratingreport.

© Africa Studio - Fotolia

BERLIN. Neun Prozent der Krankenhäuser befanden sich im Jahr 2015 im roten Bereich drohender Insolvenz, 21 Prozent der Krankenhäuser schlossen mit einem Verlust ab. Das sind Ergebnisse des Krankenhaus-Ratingreports des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung und das Institute for Healthcare Business, der am Mittwoch beim Hauptstadtkongress in Berlin vorgestellt wurde.

Es gibt allerdings einen Lichtblick: der mit der Krankenhausreform eingeführte Strukturfonds werde gut angenommen, 75 Prozent des Antragsvolumens entfielen auf Konzentrationsmaßnahmen und 22 Prozent auf Kapazitätsabbau. "Es sollte grundsätzlich darüber nachgedacht werden, den Strukturfonds über das Jahr 2018 hinaus fortzuführen", empfiehlt der Autor des Reports, Professor Boris Augurzky vom RWI. Für eine ideale Krankenhausstruktur seien insgesamt rund zwölf Milliarden Euro Investitionen nötig. (HL)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus