Linke befragt Regierung zum Schulobstprogramm

Veröffentlicht:

BERLIN (bee). Die Linke erkundigt sich in einer parlamentarischen Anfrage nach möglichen Versäumnissen bei der Umsetzung des Schulobstprogramms. Bei dem von der EU mitfinanzierten Programm soll Obst in Grundschulen verteilt werden. Trotz einheitlichem Votum im Bundesrat wollen viele Länder das Programm nun nicht umsetzen (wir berichteten).

Die Linke will von der Bundesregierung nun wissen, wie die Länder motiviert wurden, an dem Programm teilzunehmen. Weitere Frage ist, ob der Bund bereit ist, Steuergelder für eine Fortführung des Programms bereitzustellen. Außerdem stellt die Oppositionspartei die Frage, ob die Regierung es für gerechtfertigt hält, dass die Länder teilweise eine Mitfinanzierung durch die Eltern der Kinder fordern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!