Klinikverbund Köln

MB fordert Transparenz für Beschäftigte

Veröffentlicht:

KÖLN. Die mögliche Bildung eines Verbunds zwischen der Universitätsklinik Köln und den Kliniken der Stadt Köln muss für die Beschäftigten der Häuser in größtmöglicher Transparenz erfolgen, fordert der Marburger Bund (MB). Die Mitarbeiter wollten wissen, wie es weitergeht, sagt der 2. Vorsitzende des MB-Landesverbands Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz, Dr. Michael Krakau. „Sie möchten zeitnah und umfassend über die geplanten Veränderungen informiert werden.“

Im Gespräch ist, dass die Universitätsklinik eine Mehrheit an den wirtschaftlich angeschlagenen städtischen Kliniken übernimmt. Nach einer Ankündigung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) sollen dabei keine Arbeitsplätze abgebaut werden. Der Marburger Bund begrüßt dies ebenso wie die Tatsache, dass Reker einer Privatisierung der kommunalen Häuser offenbar eine Absage erteilt hat.

Nach ihren Angaben soll die wirtschaftliche Prüfung der städtischen Kliniken bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Dann werde eine Entscheidung darüber fallen, ob es zu einer Verbundlösung kommt oder nicht. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig