MHH bietet Fortbildung zur Fachkraft in der Transplantationspflege

An der Medizinischen Hochschule Hannover startet ein bisher einmaliges Fortbildungsangebot für Pflegekräfte.

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Spezielle Pflege für transplantierte Patienten. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bietet seit Februar eine Fortbildung für Pflegekräfte der MHH an: Pflegefachkraft in der Transplantationspflege.

Das Programm sei an deutschen Hochschulen einmalig, teilt die MHH mit. Initiiert hat das Programm das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) der MHH.

Es erstreckt sich über zweieinhalb Jahre und umfasst fünf Kernmodule, in denen die Teilnehmer in den verschiedenen Bereichen der soliden Organ- und pädiatrischen Transplantation geschult werden. Darüber hinaus erfolgt in sogenannten Wahlmodulen eine Vertiefung entsprechend der Interessen und Einsatzschwerpunkte, so die MHH.

Vorbereitungen zur Akkreditierung laufen

Begleitet werden die Module von Selbstlernphasen, Praxiseinsätzen und einer Projektarbeit. Die Vorbereitungen zur Akkreditierung der Fortbildung laufen derzeit.

"Wie viele meiner Kollegen aus den 40 deutschen Transplantationszentren halten wir die Fortbildung der Pflegekräfte in der Transplantation für absolut notwendig", erklärt Projektleiterin Professorin Christiane Kugler, von der Klinik für Herz, Thorax, Transplantations- und Gefäßchirurgie der MHH und Professorin an der Uni Witten.

Zunächst wird die Fortbildung nur auf deutsch und entsprechend der nationalen Richtlinien angeboten, hieß es. Aber "wir haben bereits Anfragen von interessierten Pflegekräften aus der Schweiz, den Niederlanden und den USA", sagt Kugler.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung