"MVZ werden bald auf die Agenda der Reformer kommen"

Veröffentlicht:

BERLIN (inh). In der Debatte um die Zukunft des Gesundheitswesens wird nach Ansicht von Heinz Lanfermann (FDP) das Thema Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sehr schnell auf den Tisch kommen.

Das sagte der Vorsitzende des Arbeitskreises Arbeit, Soziales, Gesundheit und Pflege kürzlich bei einer Veranstaltung des Bundesverbandes Medizintechnologie. "Dieses Thema wird eine Rolle in der Diskussion um die ärztliche Versorgung spielen", sagte Lanfermann. Allerdings sei dieser Punkt von all den Themen, mit denen sich die Gesundheitskommission demnächst befassen wird, einer der weniger wichtigen.

Thomas Bublitz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken, hatte zuvor seine Besorgnis geäußert, dass "mühsam eingerissene Mauern zwischen den Sektoren wieder hochgezogen werden". Er bezog sich damit auf die Vereinbarung zu MVZ im Koalitionsvertrag. Demnach sollen MVZ nur unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden und mehrheitlich in der Verantwortung von Ärzten stehen. Eine Öffnungsklausel für Krankenhäuser ist vorgesehen für unterversorgte Gebiete, wenn keine Interessenten seitens der Vertragsärzte zur Verfügung stehen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar