Spende

Mädchen rettet acht Menschen mit ihren Organen

Veröffentlicht:

SOMERSET. Mit der Organspende eines 13-jährigen Mädchens aus Somerset (England) konnte das Leben von acht Menschen gerettet werden. Der National Health Service (NHS) teilte mit, kein anderer Organspender hätte zuvor so vielen Menschen geholfen. Im Schnitt kämen durch einen Organspende 2,6 Transplantationen zustande.

Wie BBC berichtet, starb Jemima Layzell 2012 an einem Hirnaneurysma. Die Eltern spendeten Herz, Pankreas, Lungen, Nieren, Leber und Dünndarm. Jemimas Herz, Dünndarm, Lunge und Pankreas wurden jeweils einem Patienten transplantiert, zwei weitere erhielten ihre Nieren. Die Leber wurde geteilt, wodurch zwei Menschen gerettet werden konnten.

Einige Wochen vor ihrem Tod hatte Jemima ihren Eltern gesagt, dass sie, sollte sie sterben, ihre Organe spenden wolle. Die Familie gründete nach ihrem Tod eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich für das Thema Organspende einsetzt und Menschen mit Hirnverletzungen helfen will. (aze)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft