Kommentar

Masterplan Pflege!?

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Ob die Meldungen zur Situation der Pflege in Deutschland schon wirklich bis zu den Verantwortlichen in der Politik durchgedrungen sind, lässt sich aus dem Sondierungspapier von Union und SPD nicht wirklich entnehmen. Zu unverbindlich kommen die Vorschläge daher.

Dabei ist Eile geboten. Die Personalnot in den Krankenhäusern gefährde die Patientensicherheit monieren Fachleute ebenso wie die Nachtdienste in den Altenheimen, wo oft zwei Pflegekräfte 40 bis 50 Menschen zu versorgen haben.

8000 zusätzliche Fachkraftstellen in der medizinischen Behandlungspflege sollen laut der Absicht der Sondierer die knapp 13.000 Pflegeheime in Deutschland in den kommenden vier Jahren bekommen. Eine Zahl, die mit der Wirklichkeit nicht in Einklang zu bringen ist. Rechnet man sie in eine Gehaltssumme um, dann will die Politik dem steigenden Personalbedarf also mit etwa 400 Millionen Euro begegnen. Das ist viel zu wenig.

Strukturelle Ideen zur Pflege? – Fehlanzeige! Die Krankenhausstrukturreform, die aus schwachbrüstigen Kliniken starke Pflege- und Rehaangebote machen sollte, liegt mehr oder weniger auf Eis. Der Ruf nach einem "Masterplan Pflege" klingt auch nach der jüngsten Pflegereform noch brandaktuell.

Lesen Sie dazu auch: Springer Pflege Kongress: Personalmangel in der Pflege gefährdet Patienten

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zuPflegen & Wohnen

Kein Präjudiz für breite Rekommunalisierung

Entbudetierung statt Kompetenzgesetz

Legislatur endet für Pflege mit Riesen-Enttäuschung

Parlamentarische Anfrage im Landtag

SPD in NRW sieht Handlungsbedarf bei Dialyse-Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Große Ernährungsanalyse

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Die KBV begrüßt die Entbudgetierung der Hausärzte. Mahnt aber noch Verbesserungen bei den MGV-Regelungen an.

© picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl

Kommt es zu Verteilungskämpfen?

KBV reagiert auf Kritik: Wir stehen hinter der Entbudgetierung der Hausärzte