Medikamente historisch beleuchtet

STUTTGART (run). Wer schon immer wissen wollte, wie aus der Zirkusattraktion Lachgas ein Narkosemittel wurde, der kann sich jetzt auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Wurzeln von 25 ausgewählten Arzneistoffen begeben.

Veröffentlicht:

Ein weiterer Teil der Entdeckungsreise geht der Frage nach, warum Dynamit-Erfinder Alfred Nobel sich weigerte, sein Herzleiden mit dem explosiven Inhaltsstoff behandeln zu lassen.

In mehreren Episoden werden in einem neuen Hörbuch von Andreas Ziegler Stern- und Schicksalsstunden der Arzneimittelforschung lebendig.

Ziegler, Andreas S. Moleküle, die Geschichte schrieben, Verlag S. Hirzel, ISBN 9783777621708, Preis 19,80 €

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung