KV Nordrhein

Mehr Geld für Arzneimittel

Mit den Kassen hat die KV Nordrhein einen Ausgabenanstieg um 3,3 Prozent für Arzneimittel vereinbart.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. In Nordrhein haben die KV (KVNo) und die Krankenkassen für 2013 ein Ausgabenvolumen von 3,42 Milliarden Euro für Arzneimittel vereinbart.

Das ist gegenüber 2012 eine Steigerung um 3,3 Prozent, teilte KVNo-Vorstand Bernhard Brautmeier auf der KVNo-Vertreterversammlung mit.

Die Richtgrößen seien für einige Fachgruppen gesenkt, für andere angehoben worden, sagte Brautmeier. "Für die Absenkungen gab es gute Gründe."

Nordrheinische Allgemeinmediziner, Praktische Ärzte und hausärztliche Internisten haben 2013 eine Richtgröße von 49,37 Euro für Allgemeinversicherte und von 127,88 Euro für Rentner. 2012 betrugen die Werte 46,88 Euro und 123,66 Euro.

Bei den Heilmitteln seien die Richtgrößen im kommenden Jahr durch die Bank höher als im laufenden Jahr, berichtete Brautmeier.

Sie liegen 2013 bei den Hausärzten bei 5,79 Euro für Allgemeinversicherte und 17,59 Euro für Rentner.

Das Ausgabenvolumen für die Heilmittel steigt in Nordrhein 2013 um 8,8 Prozent auf 485 Millionen Euro. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?