Bundeshaushalt

Mehr Geld für globale Gesundheit

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung investiert im laufenden Jahr mehr in die internationale Gesundheitspolitik. Der Etatposten steigt um 23 Millionen auf 98,4 Millionen Euro.

Das geht aus dem Entwurf des Bundeshaushalts hervor, den Finanzminister Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch vorgestellt hat.

Die Ausgaben für Prävention, hauptsächlich bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung angesiedelt, betragen unverändert 50,4 Millionen Euro. Der Etatansatz für Forschungsvorhaben ist geringfügig auf 91 Millionen Euro erhöht worden.

Insgesamt 15,2 Milliarden Euro sind für den BMG-Etat veranschlagt, davon 14,5 Milliarden Euro für den Steuerzuschuss zur GKV. Anders als im Koalitionsvertrag vorgesehen, sind im Finanzplan bis 2022 keine Mittel eingestellt, um die GKV-Beiträge für Hartz IV-Bezieher zu erhöhen.

Durch die fehlende Kostendeckung entstehen den Kassen bisher Mehraufwendungen in Milliardenhöhe. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.