Mehr Öffentlichkeit für Kinder aus Hartz-IV-Familien

Veröffentlicht:

BERLIN (ras). Kinder- und Jugendärzte sorgen sich um Kinder, die mit dem Hartz-IV Regelsatz in Höhe von 211 Euro pro Monat auskommen müssen. Davon könnten ihre Grundbedürfnisse in keiner Weise befriedigt werden. Etwa 1,6 Millionen Kinder beziehen Hartz-IV Leistungen in dieser Höhe. Um die Probleme dieser Kinder stärker in die Öffentlichkeit zu rücken, hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte erstmals einen Medienpreis verliehen.

Den ersten Preis erhielt Nikola Sellmair für ihren Beitrag "Zwei Kinder - Zwei Welten" in der Zeitschrift "Menschen.das Magazin". Der zweite wurde dem "Zeit"-Autoren-Duo Anita und Marian Blasberg für ihren Text "Die verhinderten Retter vom Jugendamt" verliehen. "Zeit"-Autorin Ulrike Meyer-Timpe erhielt für "Unsere armen Kinder" den dritten Preis.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?