TK lobt

Mehr Sicherheit durch Implantatpass

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Techniker Krankenkasse (TK) Hessen begrüßt die bundesweit verpflichtende Einführung des Implantatpasses. "Der Implantatpass ist eine deutliche Verbesserung in Sachen Patientensicherheit", teilte Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung, mit. Im Falle von Produktrückrufen könnten die Patienten nun deutlich schneller informiert werden.

"Kam es in der Vergangenheit zu nachträglich festgestellten Qualitätsmängeln und Produktrückrufen, wussten die Patienten selbst nicht, ob sie betroffen sind." In Deutschland werden jedes Jahr etwa drei Millionen Implantate eingesetzt. Seit dem 1. Oktober müssen Kliniken und ambulante Zentren, die medizinische Implantate einsetzen, den Patienten einen Implantatpass aushändigen.

Neben dem Namen des Patienten enthält dieser den Namen des Herstellers, Bezeichnung, Art und Typ sowie die Seriennummer des Medizinproduktes, das Datum der Einsetzung und die hierfür verantwortliche Person oder Einrichtung. (jk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt