Psychologen warnen

Mehr Suizide in Spanien

In Spanien schlagen Psychologen Alarm: Die Zahl der Selbsttötungen im Land hat sich seit der Wirtschaftskrise fast verdreifacht.

Veröffentlicht:

MADRID. Experten haben auf einen Anstieg der Suizidfälle in Spanien seit Beginn der Wirtschaftskrise hingewiesen.

In den vergangenen drei Jahren sei eine Zunahme von 30 Prozent auf etwa zehn Selbsttötungen pro Tag festgestellt worden, teilte die Vereinigung "Psychologen ohne Grenzen" mit.

Die Behörden müssten mehr tun, um Suizide zu verhindern, sagte José Toribio, Präsident der spanischen Abteilung von "Psychologen ohne Grenzen", am Dienstag im Gespräch mit der Nachrichtenagentur efe.

Es gebe in Spanien viel zu wenige Psychologen, die in öffentlichen Krankenhäusern arbeiteten.

Es sollten nicht mehr als zehn Tage vergehen, bis ein Patient einen Termin bekomme. Die Wartezeit könne aber mehrere Monate betragen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung