Mehr Unterstützung für Kinder

Veröffentlicht:

WEIMAR (ras). In Deutschland ist die Kluft zwischen Kindern, die im Wohlstand und in bildungsnahen Familien und denen, die in Armut und in bildungsferner Umgebung aufwachsen, größer als in anderen EU-Ländern. Daher müsse die Politik dafür sorgen, dass die Frühförderung ausgebaut und qualitativ verbessert wird, forderte Dr. Ulrich Fegeler, niedergelassener Pädiater in Berlin-Spandau und Sprecher im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Die medizinischen Möglichkeiten wie Logopädie, Ergotherapie oder Krankengymnastik seien nicht geeignet, frühkindliche Förderdefizite von Kindern aus Familien mit mangelhafter Entwicklungsanregung ausgleichen, sagte Fegeler.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!