Merkel und Rösler beraten in Meseberg über GKV-Finanzen

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Eine Woche nach der Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt das schwarz-gelbe Bundeskabinett Dienstag und Mittwoch in Schloss Meseberg zu einer Klausur zusammen. Ein Thema im Gästehaus der Bundesregierung ist auch der künftige Kurs der Koalition in der Gesundheitspolitik.

Die FDP hatte ihren Bundestagswahlkampf unter anderem mit dem Versprechen geführt, die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung auf einkommensunabhängige Prämien umzustellen. Wer die Prämie nicht aufbringen kann, soll Steuermittel erhalten. Das Berliner IGES-Institut schätzt die Kosten für eine mit Steuermitteln flankierte Gesundheitsprämie in Höhe von 140 bis 154 Euro derweil auf rund 22 Milliarden Euro (wir berichteten).

Auf Widerstand trifft die FDP mit ihren Plänen vor allem bei der CSU. Deren Parteichef Horst Seehofer hat eine Kopfpauschale im Magazin "Der Spiegel" mindestens bis 2020 ausgeschlossen. "Es ist völlig ausgeschlossen, dass wir unser Gesundheitswesen durch eine einkommensunabhängige Prämie finanzieren", wird Bayerns Ministerpräsident zitiert. "Das gilt nicht nur für diese Legislaturperiode, das gilt für das ganze nächste Jahrzehnt."

Im Koalitionsvertrag ist die Prämie als langfristiges Ziel festgeschrieben. Mit seinen Aussagen setzt Seehofer die Liberalen, die von ihren zeitlichen Vorstellungen für eine Reform damit bereits Abstriche gemacht haben, weiter unter Druck.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Triumph mit Nebenwirkungen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps