Merkel würdigt Wert der Gesundheitsbranche

BERLIN (sun). Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will sich dafür stark machen, dass die Gesundheitsbranche nicht mehr als ein bloßer Kostenfaktor gesehen wird. Unterstützung kommt von der Kanzlerin: In der Wirtschaftskrise sei die Gesundheitswirtschaft wegen ihrer Stabilität "einer der Leuchttürme" gewesen.

Veröffentlicht:

Beim Kongress Gesundheitswirtschaft des BMG würdigte Angela Merkel die Leistung der Branche mit einem Gesamtumsatz von rund 250 Milliarden Euro. Medizinische Produkte aus Deutschland seien ein weltweit anerkanntes Markenzeichen. Die Kanzlerin mahnte aber, dass Deutschland weltweit den Anschluss nicht verlieren dürfe. Im Zusammenhang mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte, die immer wieder verzögert wird, kritisierte sie, das Deutschland "auf diesem Weg manchmal etwas langsam" sei.

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler bezeichnete vor Branchenvertreter das deutsche Gesundheitssystem als "verkorkst". Es sei ein eher "unfreies System der Planwirtschaft". Wer gute Leistung zeige, müsse dafür auch honoriert werden. Die Vorgaben im Gesundheitssystem seien viel zu starr. Dies müsse sich ändern, damit das gesamte Potenzial der Branche ausgeschöpft werden könne. Schließlich biete die Gesundheitswirtschaft krisenfeste, sichere Arbeitsplätze.

Lesen Sie dazu auch: BMG badet sich in der Sonne der Gesundheitswirtschaft

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Heute hü, morgen hott

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern