Ministerium will nicht für Hebammen intervenieren

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Das Bundesgesundheitsministerium hält keine gesetzliche Änderung für nötig, um die Einkommenssituation freiberuflicher Hebammen zu verbessern. Das hat BMG-Staatssekretär Daniel Bahr am Montag im Petitionsausschuss des Bundestags deutlich gemacht. Er hoffe, dass die stark steigenden Haftpflichtprämien für Hebammen beim Schiedsverfahren am 5. Juli berücksichtigt werden. Eine entsprechende Petition des Hebammenverbandes haben über 106 000 Zeichner unterstützt. Der Hebammenverband hat gefordert, einen "steuerfinanzierten Fonds für Heilberufe" einzurichten. Geburt und Schwangerschaft seien "keine Krankheiten". Daher sollten nicht die Krankenkassen für die Leistungen einer Hebamme aufkommen, so der Verband. Bahr wandte sich gegen die Forderung von Grünen- und Linksfraktion nach einem "Runden Tisch". Dies sei ein falsches Signal, da man keinen fachlichen Einfluss auf die Schiedsstelle nehmen wolle. Die Grünen warfen Bahr vor, er vermenge unzulässig Einkommensdaten der gesetzlichen Krankenkassen über die Vergütung bei Hausgeburten und im Krankenhaus. Die Fraktion bekräftigte daher ihre Forderung nach einer umfassenden Bestandsaufnahme des Bedarfs an Hebammenleistungen und der Einkommenssituation dieser Gruppe.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern