Ein Thema - drei MeinungenDer Arzt

"Mit dem Infoabend wollten wir Ängste abbauen."

Veröffentlicht:

Alexander Heisler, Arzt für Allgemeinmedizin in Teningen-Köndringen

In einer typischen Landarztpraxis betreuen wir die gesamte Bevölkerung, vom Kleinkind bis zur Urgroßmutter, und haben uns immer als Impfpraxis engagiert. Daher habe ich mich auch bereit erklärt, gegen die neue Grippe zu impfen. Bei Chefärzten an der Uniklinik Freiburg, auf der Homepage des Paul-Ehrlich-Instituts und in der Ärzte Zeitung habe mich zuvor informiert.

Wenn man dann einer der wenigen ist, die überhaupt impfen, ist natürlich die Nachfrage entsprechend. Teilweise muss ich den Impfstoff aus über 40 Kilometer Entfernung besorgen, denn bei uns gibt es immer noch Lieferschwierigkeiten. Die Patienten kamen sehr verunsichert in die Praxis. Daher habe ich Mitte November einen Infoabend organisiert, an dem sich auch der Chefarzt des Kreiskrankenhauses, das Gesundheitsamt, ein Labor und eine Apothekerin beteiligt haben. Sicher konnten wir bei der Veranstaltung, zu der über 100 Leute gekommen sind, nicht nur Ängste im Hinblick auf die Impfung gegen die neue Grippe, sondern auch dem Impfen allgemein abbauen. Inzwischen habe ich 190 Personen ohne größere Nebenwirkungen geimpft.

Mein Fazit: Ärzte, Kammern, KVen und Ministerium müssen deutlich enger zusammenarbeiten, die Praxen müssen sich auf eine solche Situation inhaltlich besser vorbereiten und die Vergütung von fünf Euro für eine Impfung ist in keiner Weise angemessen. Da verwundert es nicht, wenn nur wenige Kollegen impfen.

Lesen Sie dazu auch: Schweinegrippe-Impfkampagne: Start mit Hindernissen

Ein Thema - drei Meinungen: Schweinegrippe-Impfkampagne: "Mit dem Infoabend wollten wir Ängste abbauen." Schweinegrippe-Impfkampagne: "Bei der Organisation kann noch einiges verbessert werden." Schweinegrippe-Impfkampagne: "Logistik und Verteilung funktionieren gut."

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

 

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?