Mitarbeiter wollen Seniorenheime selbst übernehmen

Veröffentlicht:

OLDENBURG/ BREMEN (cben). Die Mitarbeiter dreier Diakonie-Seniorenheime der Oldenburger Diakonie wollen ihre zahlungsunfähigen Einrichtungen selbst übernehmen. Das sagte der Vorsitzende der Mitarbeitervertretungen in der niedersächsischen Diakonie, Manfred Freyermuth. Das Anliegen sei bei vielen Mitarbeitern auf offene Ohren gestoßen, hieß es. Betroffen sind das Stephanius-Stift in Delmenhorst und die Seniorenheime Büsingstift und Schützenweg im Niedersächsischen Oldenburg. Alle drei Einrichtungen hatten Ende März wegen nach eigenen Angaben zu hoher Personalkosten Insolvenz angemeldet. Betroffen von der drohenden Zahlungsunfähigkeit sind 220 Bewohner und rund 180 Mitarbeiter. Auch wenn der Plan gelinge, müssten die Mitarbeiter mit geringeren Löhnen rechnen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten