Adipositas

Modul ist Teil des BKK-Hausarztvertrags

Veröffentlicht:

STUTTGART. Der Hausarztvertrag "BKK. Mein Hausarzt" in Baden-Württemberg enthält ein Betreuungs- und Unterstützungsprogramm für stark übergewichtige Menschen. Dieses Adipositas-Modul können Hausärzte Patienten mit einem BMI über 30 anbieten. Die Betriebskassen übernehmen dann die Vermittlung der Patienten an zertifizierte Programmanbieter, heißt es in einer Mitteilung.

Durch das Programm würden Fragen der Ernährungsumstellung, körperlicher Aktivität und individuelle Verhaltensänderungen gleichermaßen in den Blick genommen. Das Modul sieht eine regelmäßige Wiedervorstellung des Patienten beim Hausarzt vor. Auf Wunsch könnten geschulte Patientenbegleiter der Kassen den Patienten begleiten. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen