Tarifeinheit

Montgomery unterstützt Marburger Bund

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesärztekammer (BÄK)begrüßt die angekündigte Verfassungsbeschwerde des Marburger Bundes (MB) gegen das Tarifeinheitsgesetz.

"Wir haben alles versucht, das Tarifeinheitsgesetz der Bundesregierung auf politischem Wege zu verhindern. Aber gegen Ideologie hat Vernunft keine Chance. Umso wichtiger ist es, jetzt alle juristischen Mittel auszuschöpfen", kommentiert BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery den Entschluss des MB.

Die Ankündigung der Klinikärztegewerkschaft lasse wieder hoffen, dass das Gesetz doch noch gekippt werde. Die Solidarität aller Ärzte aus Klinik und Praxis sei der Klinikärztegewerkschaft sicher, so Montgomery. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dipl.-Med Wolfgang Meyer 09.07.201509:06 Uhr

"Was du ererbt von deinen Vätern..."

"... erwirb es täglich, um es zu besitzen!" Richtig! Kampflos darf man dieser korumpierten politischen Kaste dieses unsägliche Gesetz nicht durch-
gehen lassen! Jahrzenhnte haben Arbeiter und Gewerkschafter unter oft auch
Einsatz ihres Lebens und ihrer Gesundheit erkämpft, wovon wir heute nach wie vor profitieren. Leichtfertig werden in den letzten Jahren viele dieser
Errungenschaften preisgegeben. Wenn wir uns die Tarifverträge ansehen, was ist da über die Jahre nicht alles sang- und klanglos "verschwunden", beson-
ders im Öffentlichen Dienst! Staatsdiener und Funktionäre bedienen sich schamlos, das "Fußvolk" wird mit Almosen abgespeist und gegeneinander aus-
gespielt. Nun dürfen wir gespannt sein, wie das Bundesverfassungsgericht zu
diesem Gesetz Stellung bezieht!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus