Kommentar

Moral fürs Schaufenster

Veröffentlicht:

Von Helmut Laschet

Politiker, Ethiker, Repräsentanten der Ärzteschaft bemühen viele Worte, die Bedeutung eines würdevollen Todes in einer humanen Gesellschaft zu betonen. Doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft eine große Lücke.

Tatsache ist: Seit dem 1. Mai 2007 haben GKV-Versicherte Anspruch auf eine spezialisierte Palliativversorgung. Doch bis heute ist diese Rechtsnorm eine hohle Formel. Ursache dafür ist die Konstruktion des deutschen selbstverwalteten Gesundheitswesens: Kein einziger Leistungsanspruch, den der Gesetzgeber normiert, kann ohne die Funktionäre der Ärzte, Krankenkassen, Krankenhäuser und der Pflegeeinrichtungen realisiert werden. Sie sind es, die konkrete Regeln für die Qualität, den Aufbau einer Infrastruktur und die Vergütung aufstellen müssen. Das ist im Fall der Palliativmedizin besonders anspruchsvoll.

Aber statt hart und zügig zu arbeiten, wird auf Zeit gespielt. Von einer flächendeckenden Leistungsstruktur ist Deutschland weit entfernt. Die Normen des Gesetzes bleiben wertloses Papier. Da hilft es auch wenig, wenn Organisationen der Ärzte und der Hospizbewegung eine "Nationale Charta zur Betreuung Schwerstkranker" entwickeln wollen. Das ist eine Moral fürs Schaufenster, aber keine konkrete Hilfe.

Lesen Sie dazu auch: Vergütungsregelung für Palliativversorgung steht Gute Palliativversorgung - ein Lotteriespiel "Vieles, was wir bisher erreicht haben, ist bedroht!"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Mehrheit in der Nationalversammlung

Sterbehilfegesetz in Frankreich nimmt erste Hürde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?