NRW-Ministerin für schärfere Kontrollen in Heimen

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die neue nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) macht sich für schärfere Kontrollen in Pflege- und Altenheimen stark. Sie erwäge die Gründung einer landesweiten Task Force zur Sicherung der Pflege und zum Kampf gegen schwarze Schafe, sagte Steffens der "Rheinischen Post". Hintergrund der Äußerungen sind polizeiliche Ermittlungen gegen zwei Heime in Mönchengladbach wegen des Verdachts der mangelhaften Pflege. Ein 85-jähriger demenzkranker Patient war nach akutem Flüssigkeitsmangel gestorben, eine Frau mit Wunden soll nicht angemessen behandelt worden sein. "Die Vorfälle zeigen, dass das bisherige System aus Kontrolle und Bewertung von Pflegeheimen offenbar unzureichend ist", sagte Steffens. Der Pflegeexperte der Union-Bundestagsfraktion, Willi Zylajew, forderte, dass jedes Heim fünf Mal pro Jahr unangemeldet geprüft werden sollte. "Das ist das schärfste Schwert, das wir haben. Gute Heime können nichts dagegen haben", sagte er.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus