Pollenallergie

Nachfrage nach Medikamenten stabil

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Der Umsatz mit rezeptfreien Medikamenten gegen Pollenallergien hat im ersten Halbjahr rund 110 Millionen Euro betragen.

Dabei gingen 13,5 Millionen Packungen über den Apothekentresen — ein zum Vorjahreshalbjahr vergleichbarer Wert, so das Beratungsunternehmen IMS Health.

Die Heuschnupfensaison habe dieses Jahr später begonnen als 2014, allerdings sorgte die starke Nachfrage im Juni für eine Bilanz auf Vorjahresniveau. Im stationären Handel mussten Apotheken einen leichten Rückgang von zwei Prozent nach Menge und Wert hinnehmen.

Der Versandhandel verzeichnete ein leichtes Plus. Bei Heuschnupfenpräparaten beträgt der Versandhandelsanteil zehn Prozent (Gesamtmarkt rezeptfreier Präparate: 13 Prozent). (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag