Fachkräftemangel

Neue Ausbildungsstätte für internationale Pflegekräfte in Bayern

Veröffentlicht:

München. Die Schön Klinik München Harlaching kooperiert seit kurzem mit der Hamburger Amesol Akademie. Diese hat sich auf die Qualifizierung internationaler Fachkräfte aus dem Gesundheitssektor spezialisiert und nun in der Münchner Fachklinik für Orthopädie ihren bundesweit zweiten Standort eröffnet.

Wie aus einer Pressemeldung des Klinikums hervorgeht, haben Ende Februar die ersten rund 30 Schülerinnen und Schüler aus Tunesien, Marokko, der Türkei und Iran mit dem Unterricht begonnen. In ihren Heimatländern arbeiteten sie demnach zuvor in Pflegeberufen im OP-Bereich. Je nach Vorkenntnissen wird es wohl zwischen zwölf und 18 Monaten dauern, bis sie die Anerkennung als Operations- und Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA/ATA) in Deutschland erhalten. (mic)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus