Patientenberatung

Neue Reform? Linke blitzt ab

Veröffentlicht:

Berlin. Einen Kurswechsel bei der Patientenberatung wird es vorerst nicht geben: Union und SPD haben am Donnerstag im Bundestag Forderungen zurückgewiesen, die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) neu aufzustellen.

Die Linken haben in ihrem Antrag dem Gewinner der Neuausschreibung, dem Unternehmen Sanvartis, ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Durch die vielkritisierte Vergabe an Sanvartis, das auch für die Kundenkommunikation von Kassen und Pharmaunternehmen arbeite, seien "Strukturen zerschlagen, die seit langem die einzige unabhängige Anlaufstelle für Patienten bei rechtlichen Fragen darstellten".

Die Linken wollen stattdessen Organisationen mit der Beratung beauftragen, die ohnehin mit institutioneller Patientenberatung beschäftigt sind. Außerdem solle die UPD aus Steuergeld statt aus GKV-Beiträgen finanziert werden – es handele sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Die Union hingegen hält die Diskussion um eine neue Beratung für verfrüht. Es gebe Anzeichen, dass Sanvartis "gute Arbeit leiste", hieß es bei der Beratung im Gesundheitsausschuss. Ähnlich die SPD: erst müsse ein "belastbarer Zwischenbericht" abgewartet werden, ob der neue UPD-Träger die "hochgesteckten Ziele" erfülle. Der Antrag wurde gegen die Stimmen von Linken und Grünen abgelehnt.(fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?