Neuer Anlauf für bessere Organisation der Organspende

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (taf). Das Europäische Parlament (EP) will durch einen Aktionsplan Wartelisten für Spenderorgane verkürzen und den europaweiten Spendertransfers verbessern. Dies beschloss der EP-Gesundheitsauschuss und sprach sich gleichzeitig dafür aus, bis Ende Mai eine Richtlinie über Qualität und Sicherheit von Organen im EU-Parlament zu verabschieden.

Die EU-Parlamentarier streiten aber, ob eine Ausweitung der Lebendspende über das bisherige Kriterium des Hirntodes in der EU künftig erlaubt werden soll. Manche Abgeordnete fürchten das Risiko der Kommerzialisierung.

60 000 Patienten in der EU warten derzeit auf eine Niere, Leber oder auf ein Spenderherz. Wegen der unzulänglichen Verfügbarkeit und des mangelnden Informationsaustauschs unter den EU-Mitgliedstaaten sterben täglich zwölf Menschen.

Trotz eines rechtlich abgesicherten Organspendeausweis gibt es auch in Deutschland mehr Schatten als Licht: 15 Organspenden pro einer Million Einwohner schafft Deutschland, 35 hingegen Spanien. "Der Erfolg des spanischen Modells ist die Einführung von Transplantationskoordinatoren an den großen Kliniken", erklärt Peter Liese (CDU) der "Ärzte Zeitung". Trotz Spenderausweise und Zustimmung der Angehörtigen würden Organe nach dem Hirntod nicht entnommen werden, weil "Ärzte zu wenig Zeit dafür haben und speziell geschultes Personal fehlt, um sich zeitnah um verfügbare Organspenden zu kümmern", so Liese.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zur Cross-over-Organspende

Herumdoktern mit Organen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter