Niedersachsen

Neuer Basisfallwert vereinbart

Veröffentlicht:

HANNOVER. Krankenkassenverbände und niedersächsische Krankenhausgesellschaft haben sich im Dezember auf einen Landesbasisfallwert (LBFW) für 2016 verständigt. Das teilt der vdek Niedersachsen mit.

Der Wert steigt von bisher 3190,81 Euro auf 3278,19 Euro in diesem Jahr. Damit erhöht sich das Erlösvolumen der landesweit betroffenen 159 Häuser für die durch Fallpauschalen finanzierten Leistungen um rund 217 Millionen Euro auf 5,8 Milliarden Euro, hieß es.

Das Erlösvolumen errechnet sich aus dem Landesbasisfallwert und der kalkulierten Leistungsmenge.

"Das Ergebnis ist ein Kompromiss der jeweiligen Interessen. Als Partner der Selbstverwaltung haben wir wie in den vergangenen Jahren einvernehmlich und rechtzeitig ein Verhandlungsergebnis erzielt, sodass die Krankenhäuser Planungssicherheit haben und die höheren Vergütungen ab 1. Januar 2016 abrechnen können", hieß es von Krankenkassenverbänden und Krankenhausgesellschaft.

Mit dem Ergebnis liegt der niedersächsische Landesbasisfallwert erneut auf der unteren Grenze des vorgeschriebenen Korridors. Danach sollen die Werte nicht mehr als 1,02 Prozent unter dem rechnerischen Bundesbasisfallwert liegen und nicht mehr als 2,5 Prozent darüber. Dieser Wert liegt 2016 bei 3311,98 Euro.

Im vergangenen Jahr lagen alle Länder auf dem unteren Wert oder - wie das Saarland, Baden-Württemberg und Bayern - innerhalb des Korridors. Nur Rheinland-Pfalz wies einen höheren Wert auf. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?