Neuer Leitfaden informiert über Gewalt gegen Alte

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Um Ärzten im Umgang mit alten Menschen zu helfen, die in Heimen oder zu Hause von Gewalt betroffen sind, hat die Landesärztekammer Baden-Württemberg einen neuen Leitfaden "Gewalt gegen Alte" herausgegeben.

Ärzte seien mit am besten in der Lage, vor allem im häuslichen Umfeld, aber auch in Pflegeeinrichtungen, Gewalt gegen Alte zu erkennen, darauf angemessen zu reagieren und ihr vorzubeugen, sagte Sozialministerin Dr. Monika Stolz (CDU) bei einer Fortbildungsveranstaltung der Landesärztekammer. Der Gewaltbegriff müsse weit gefasst werden: Dies könne etwa Vernachlässigung, Fehlernährung oder unnötige Maßnahmen sein, die die Freiheit einschränken. Ein Arztbesuch sei dann oft eine der wenigen Chancen, einen Kreislauf aufzubrechen, die Situation zu erkennen und die notwendigen Hilfen anzubieten. Der Leitfaden ist ab sofort auf der Homepage der Landesärztekammer www.aerztekammer-bw.de verfügbar.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!