Rheinland-Pfalz

Neuer Vertrag zur Versorgung mit Antibiotika

Veröffentlicht:

KOBLENZ. Vor einer Überversorgung mit Antibiotika sollen Versicherte der DAK-Gesundheit in Rheinland-Pfalz geschützt werden. Dazu hat die Kasse gemeinsam mit dem Hausärzteverband Rheinland-Pfalz eine Aufklärungsinitiative gestartet, zu der auch ein Versorgungsvertrag zählt.

So sollen Hausärzte Beratungsgespräche führen und bei bestimmten Krankheitssymptomen einen Schnelltest zum Nachweis von Streptokokken der Gruppe A anordnen.

Diese Maßnahmen sollen helfen, unnötige Verordnungen, zum Beispiel bei harmlosen Erkältungen, zu vermeiden. Für den Schnelltest können die Ärzte laut DAK zehn Euro abrechnen.

Zudem erhalten sie eine Auswertung der Verordnungsdaten und Infomaterial für Patienten. "Den Hausärztinnen und Hausärzten kommt bei der Aufklärung der Patienten über die Risiken der Antibiotikaverschreibung eine Schlüsselrolle zu, denn sie sind häufig erster Ansprechpartner und Vertrauensperson zugleich", begründet der Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Hausärzteverbandes, Dr. Burkhard Zwerenz, die Teilnahme seines Verbandes an dem neuen Vertrag. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung für Gesetzesänderung

Vorschlag, wie ein zweites Leben für Innovationsfonds-Projekte gelingt

Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 13.01.201515:28 Uhr

Womit wird "Überversorgung" von Laien (DAK) begründet?

Die möchten sich mal mit der Landwirtschaft beschäftigen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung