Palliativmedizin

Neues Forum fördert Rechte Sterbender

Veröffentlicht:

BERLIN. Sterbende Menschen in Pflegeheimen werden von der Hospizversorgung ausgeschlossen: Diesen Vorwurf erhebt Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz.

Grund seien die geringeren Kosten in Heimen, die mit einer weniger spezialisierten Versorgung einhergingen. Benachteiligt würden die Patienten in Pflegeheimen auch bei der Versorgung mit hochwirksamen Schmerzmitteln, sagte Brysch.

Diesen Widersprüchen in der Versorgungsrealität soll das Forum Palliativ- und Hospizversorgung auf den Grund gehen, das am Donnerstag erstmals im Gesundheitsministerium zusammentrat.

Darin treffen sich Vertreter der Ärzte, der Pflegeberufe, der Kassen und des Ministeriums mit dem Ziel, gemeinsam konkrete Lösungen zu entwickeln.

Für die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) hat die GKV im Vorjahr 151,8 Millionen, für die Hospize 116 Millionen Euro qaufgewandt. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus