Kommentar

Nicht Fisch, nicht Fleisch

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Würden Unternehmen zeitgleich ihre Preise erhöhen und dies auch noch gemeinsam vor der versammelten Presse erklären, so wäre dies eine wettbewerbsrechtliche Todsünde. Saftige Strafen für die Unternehmen und ihre Chefs wären die Folge. Genau dieser Sachverhalt trifft aber auf der Verhalten einiger Krankenkassen zu, die in trauter Gemeinsamkeit am Jahresanfang die Erhebung eines Zusatzbeitrags angekündigt haben.

Nun streiten das Bundeskartellamt und das Bundesversicherungsamt, ob das zulässig war. Die Wettbewerbshüter sehen einen Verstoß gegen das Kartellrecht, das Versicherungsamt als Kassenaufsicht sieht darin eine gesetzliche Pflichterfüllung. Bei genauer Betrachtung geht es allerdings nicht um das Ob, sondern um das Wie. Und das ist in der Tat klärungsbedürftig.

Im Moment wissen die Kassen nicht, ob sie Fisch oder Fleisch sind, ob sie ein Unternehmen sind oder staatliche Auftragsverwaltung, wie dies der Europäische Gerichtshof sieht. Letztlich muss das der Gesetzgeber entscheiden. Je mehr Wettbewerb er will, desto mehr muss er zwangsläufig auch bei den Partnern der Kassen regulieren. Dann könnte es auch nicht beim KV-Monopol bleiben, das ohnedies faktisch durch Ärzteverbände durchbrochen ist.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?