Kommentar

Notensystem nicht zerreden!

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Welche der rund 21 000 stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen in Deutschland gute Pflege leistet, ist für Laien zurzeit nur sehr schwer herausfinden. Die Transparenzoffensive von Pflegeanbietern und Kassen soll dies ändern. Die Prüfberichte der Medizinischen Dienste der Kassen werden ab Sommer in eine laienverständliche Sprache übersetzt und die Resultate in Form von Noten öffentlich gemacht. Das erleichtert Verbrauchern die Suche nach guter Pflege ganz erheblich.

Das neue Noten-System würde aber nicht auf deutschem Boden umgesetzt, gäbe es daran nicht auch gleich wieder was rumzumäkeln: Eine schlechte Note bei Pflege und medizinischer Versorgung, wenden die Bedenkenträger ein, könne durch eine gute Note bei Kost und Ausstattung übertüncht werden. Paradox: Da versetzt man den Verbraucher in die Lage, sich ein Urteil zu bilden und im nächsten Schritt misstraut man ihm, die Guten von den Schlechten unterscheiden zu können.

Das entscheidende Kriterium für die Auswahl eines Heimes oder Pflegedienstes ist die dort geleistete Qualität von Pflege und medizinischer Versorgung. Bekommt ein Anbieter dafür "ausreichend" oder mangelhaft", wird der Pflegebedürftige oder Angehörige diesem Angebot den Rücken zuwenden.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Pflege: Zeugnisausgabe mit Hindernissen

Mehr zum Thema

Kongress Armut und Gesundheit

Steinmeier betont Rolle der Sozialpolitik für die Demokratie

Schlagworte
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen

Forschungserfolge

Mit 32 Basenpaaren zur HIV-Heilung

Gehälter im Vergleich

Wenige KV-Chefs erhielten 2022 eine Gehaltserhöhung