Düsseldorf

Notfallausweis für mehr Sicherheit

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Notärzte und Mitarbeiter im Rettungsdienst in Düsseldorf bekommen eine neue Orientierung für kritische Notfallsituationen: Ein handlicher Notfallausweis gibt ihnen einen schnellen Überblick, welche Notfall- und Intensivtherapie Patienten wünschen oder ob sie eine rein palliative Versorgung bevorzugen.

Mit dem von der Stadt und dem Runden Tisch Palliative Versorgung herausgegebenen Dokument werden zunächst Palliativstationen und -teams ausgestattet, um diese auszugeben.

Dann folgen niedergelassene Ärzte. Die Rettungsdienste sollen so mehr Rechtssicherheit erhalten, hoffen die Initiatoren. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.