Düsseldorf

Notfallausweis für mehr Sicherheit

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Notärzte und Mitarbeiter im Rettungsdienst in Düsseldorf bekommen eine neue Orientierung für kritische Notfallsituationen: Ein handlicher Notfallausweis gibt ihnen einen schnellen Überblick, welche Notfall- und Intensivtherapie Patienten wünschen oder ob sie eine rein palliative Versorgung bevorzugen.

Mit dem von der Stadt und dem Runden Tisch Palliative Versorgung herausgegebenen Dokument werden zunächst Palliativstationen und -teams ausgestattet, um diese auszugeben.

Dann folgen niedergelassene Ärzte. Die Rettungsdienste sollen so mehr Rechtssicherheit erhalten, hoffen die Initiatoren. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erdbeben in Südostasien

Höchste Alarmstufe: WHO mobilisiert Hilfe für Myanmar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus