Schreiben aus dem BMG

Novartis soll bei Zolgensma® rasch handeln

Veröffentlicht:

Berlin. Das Bundesgesundheitsministerium drängt Novartis, für das Gentherapeutikum Zolgensma® „kurzfristig“ ein Härtefallprogramm aufzulegen.

BMG-Staatssekretär Thomas Steffen weist in einem Schreiben, das der „Ärzte Zeitung“ vorliegt, an Geschäftsführer Heinrich Moisa auf „viele offene Fragen“ hin, die der bisherige Einzelimport mit sich bringt. Das Präparat gegen spinale Muskelatrophie (SMA) ist noch nicht in Europa zugelassen.

Krankenkassen und Gemeinsamer Bundesausschuss hatten kürzlich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu einem solchen Schritt aufgefordert.

Über die Medien werde ein erheblicher Druck auf Kassen und Ärzte ausgeübt, dass Medikament zu bezahlen, dessen einmalige Anwendung rund zwei Millionen Euro kosten soll.

Kassen und GBA warnten, ohne Härtefallprogramm könnten arzneimittelrechtliche Zulassung und die Verhandlung eines Erstattungsbetrags ausgehebelt werden. (fst/hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Alexandra Bishop ist Geschäftsführerin von AstraZeneca Deutschland.

© AstraZeneca

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus