Gentherapie

Novartis will mit Avexis-Akquise Position stärken

Veröffentlicht:

BASEL. Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will mit einer milliardenschweren Übernahme in den USA seine Position in der Gentherapie ausbauen. Die Schweizer bieten dazu 8,7 Milliarden US-Dollar (7,1 Milliarden Euro) für das US-Unternehmen Avexis, wie sie am Montag in Basel mitteilten. Je Aktie offerieren sie 218 Dollar.

Der führende Produktkandidat der Gesellschaft habe das Potenzial, die erste Genersatztherapie gegen die spinale Muskelatrophie (SMA) zu werden. Beide Seiten sind sich bereits einig, der Deal soll Mitte 2018 abgeschlossen sein. Die Aktionäre von Avexis müssen der Übernahme aber noch zustimmen.

SMA führt zum frühen Tod der Betroffenen oder zu lebenslanger Behinderung. Das Mittel von Avexis dagegen werde für Patienten in den USA voraussichtlich von Jahr 2019 an verfügbar sein, wie es heißt.

Vor wenigen Tagen hatte Novartis angekündigt, aus seinem Gemeinschaftsunternehmen mit dem britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline für rezeptfreie Medikamente auszusteigen. Der Verkauf soll den Schweizern 13 Milliarden Dollar einbringen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung