"Nullrunde reicht für Sparpaket nicht aus"

BERLIN (af). Daniel Bahr hält die von der Unions-Fraktion anvisierten Einsparungen im Gesundheitswesen von 2,2 Milliarden Euro für nicht realistisch.

Veröffentlicht:

"Mit Nullrunden bei Ärzten, Apothekern und Krankenhäusern ist dieser Betrag nicht erreichbar", sagte der Staatssekretär im Gesundheitsministerium bei einer Euroforum-Veranstaltung in Berlin. Unter anderem deshalb, weil es Überschneidungen zwischen den im Pharma-Sparpaket geplanten Einsparungen von 1,5 Milliarden Euro und den Vorschlägen der Union gebe, die am Wochenende bekannt geworden sind. Bahr rechnet bei der Koalitionsklausur zur Gesundheitsreform am Wochenende nach eigenem Bekunden nicht mit konkreten Ergebnissen. "Wir stecken noch mitten in den Verhandlungen", sagte Bahr.

Dabei geht es um das Verfahren, wie im kommenden Jahr voraussichtlich elf Milliarden Euro zusätzlich für den Gesundheitsfonds aufgebracht werden können. Würden die GKV-Sektoren nach der Rasenmäher-Methode gleich belastet, dann müssten alle Leistungsbereiche um rund 2,3 Prozent beschnitten werden, sagte Dr. Thomas Drabinski vom Institut für Mikrodaten-Analyse in Kiel. Wahrscheinlich aber sei, dass die Koalition selektiv spare und Leistungen ausschließe. So würde eine Halbierung des Krankengeldes 3,25 Milliarden Euro bringen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Lesetipps
Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen