GKV

"Nur" noch eine Milliarde Euro Überschuss

Auch im vergangenen Jahr haben die gesetzlichen Krankenkassen wieder einen satten Überschuss hingelegt. Doch er ist geringer als im Vorjahr. Und auch zwischen den Kassen gibt es Unterschiede.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen hat sich im vergangenen Jahr weiter verbessert, der Überschuss ist nach einem Medienbericht allerdings deutlich geringer ausgefallen. Wie die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" am Donnerstag berichtet, dürfte sich der Überschuss aller Kassen 2013 auf etwa 1,2 Milliarden Euro belaufen. Das wäre "nur" noch rund ein Viertel des Vorjahresgewinns.

Unter dem Strich seien die Reserven der Kassen auf nun 16,4 Milliarden Euro gestiegen, heißt es in dem Bericht. Der Gesundheitsfonds hat nach früheren Angaben des Gesundheitsministeriums Rücklagen von derzeit mehr als 13 Milliarden Euro. Damit hat das GKV-System laut "FAZ" zum Stichtag Ende Dezember Reserven von rund 30 Milliarden Euro - bei Ausgaben von gut 190 Milliarden Euro.

Mit einem Überschuss von knapp einer Milliarde Euro hätten die AOKen am besten abgeschnitten. Die Ersatzkassen wiesen hingegen einen Fehlbetrag von 52 Millionen Euro aus. Ein Grund sei laut Ersatzkassenverband, dass drei ihrer sechs Mitgliedskassen im vorigen Jahr Prämien in Höhe von insgesamt 520 Millionen Euro ausgeschüttet hätten. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden