Bundesregierung

Nur wenige Kinder ohne Versicherung

Veröffentlicht:

BERLIN. In Deutschland sind "bis auf wenige Ausnahmen" fast alle Kinder und Jugendliche krankenversichert. Davon geht die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Cornelia Möhring aus.

Insgesamt und über alle Altersgruppen habe es im vergangenen Jahr bundesweit 79.000 Personen ohne Krankenversicherung gegeben, heißt es unter Verweis auf den Mikrozensus 2015. Seit 2011 habe sich damit die Zahl der Unversicherten deutlich verringert (128.000).

Unter diesen 79.000 Personen sei eine geringe und statistisch nicht gesicherte Zahl an Personen unter 18 Jahren alt.

Sofern die Kinder oder Jugendlichen nicht über ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten in der GKV versichert sind, greife für diese Personengruppe die sogenannte nachrangige Versicherungspflicht nach Paragraf 5 Absatz 1 Nummer 13 SGB V.

Damit eine solche Versicherungspflicht festgestellt werden kann, muss das betreffende Kind aber bei der Kasse gemeldet werden, etwa durch einen Erziehungsberechtigten.

Ist ein Kind in der GKV nicht versicherungspflichtig, unterliegt es der Versicherungspflicht in der PKV (Paragraf 193 Absatz 3 Versicherungsvertragsgesetz). Kündbar sei diese Versicherung nur dann, wenn ein anderweitiger Versicherungsschutz nachgewiesen wird, heißt es. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern