Kommentar

Operieren nach Plan rettet Leben

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Piloten tun es seit vielen Jahren schon: Bevor sie ein Flugzeug starten, wird die Maschine mit Hilfe detaillierter Checklisten auf Herz und Nieren überprüft. Jeder Knopf und jede Anzeige im Cockpit muss einwandfrei funktionieren. Ansonsten bleibt die Maschine am Boden stehen.

Für Anästhesisten und Chirurgen sollte ein solcher Sicherheitscheck ebenfalls selbstverständlich sein. Standardisierte Checklisten, das belegen internationale Studien, machen Operationen im Krankenhaus sicherer und helfen, die Zahl von Behandlungsfehlern und Todesfällen zu reduzieren. Die Befürchtung mancher Ärzte, solche Listen seien mit zusätzlichem bürokratischen Aufwand verbunden, ist unberechtigt. Es geht um ein Mehr an Sicherheit für Patient und Operateur. Routine-Eingriffe im Krankenhaus gibt es kaum noch. Selbst eine Blinddarm-Operation kann ein erhebliches Risiko in sich bergen, wenn der betreffende Patient alt und morbide ist.

Dass Helios jetzt als erste große Klinikkette bundesweit Checklisten bei allen Operationen einführt, ist daher zu begrüßen. Andere Klinikträger sollten diesem Beispiel folgen. Denn noch ist der verbindliche Sicherheitscheck vor, während und nach der Operation kein Standard in deutschen Krankenhäusern. Warum eigentlich?

Lesen Sie dazu auch: Checklisten sollen die Op sicherer machen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung